Der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal erhöht seine Versorgungssicherheit

Der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal (WVV) schafft mit dem Aufbau einer umfassenden Ersatzwasserstruktur eine höhere Versorgungssicherheit für seine Mitglieder Gernsbach, Kuppenheim (eneREGIO), Gaggenau (Versorgungsgebiet Selbach) und Rastatt (Versorgungsgebiet Förch). Die Stadtwerke Gaggenau (SWG) verpflichten sich vertraglich für eine Dauer von 20 Jahren, im Bedarfsfall in ausreichender Menge Trinkwasser an den Verband zu liefern. Die notwendigen technischen Voraussetzungen werden geschaffen.

Der Abschluss des Ersatzwasserliefervertrages mit den SWG ist ein zentraler Baustein in der Ersatzwasserversorgungsstrategie des WVV. „Wasser ist unser wichtigstes tägliches Gut. Mit dem Anschluss an das Netz der Stadtwerke Gaggenau schaffen wir für die Mitglieder des Verbandes eine Sicherheit, auf das wir bei Bedarf jederzeit zugreifen können“, so der Verbandsvorsitzende Christ. „Die Stadtwerke Gaggenau sind ein leistungsstarker Partner und verfügen über hinreichend Kapazitäten, den Verband bei Bedarf voll versorgen zu können“, freut sich Oberbürgermeister Florus.

Um die ausreichende Einspeisung in das Netz des WVV zu ermöglichen, müssen im Wesentlichen zwei Anschlusspunkte geschaffen werden. Das Versorgungsgebiet Kuppenheim mit Förch und Schloss Favorite soll über einen Anschluss an das Netz der SWG beim Presswerk Kuppenheim geschaffen werden. Die bauliche Umsetzung mit einem Kostenrahmen von 195.000 € wurde vom Verband im Juli 2017 einstimmig beschlossen. „Mit Umsetzung der Maßnahme ist Kuppenheim für alle Fälle gerüstet. Jederzeit auf eine sichere Ersatzwasserversorgung zugreifen zu können, schafft die für uns notwendige Versorgungssicherheit“, so Bürgermeister Mußler.

Für die Versorgung von Gernsbach muss eine Verbindung vom Netz der SWG zum Hochbehälter Galgenbusch hergestellt werden. Die dafür notwendige Leitungslegung von Ottenau zum Hochbehälter Galgenbusch wird derzeit geplant und soll ab 2019 umgesetzt werden.