Im Dezember 2022 hat der Bundestag das Gesetz für die Energiepreisbremse beschlossen. Die Energiepreisbremse kommt zum 1. März 2023 und gilt rückwirkend zum 1. Januar 2023 und läuft bis Ende 2023, eine Verlängerung bis einschließlich Ende April 2024 ist möglich. Die Finanzierung der Entlastung erfolgt durch die Abschöpfung von erzielten Überschusserlösen der Betreiber von Stromerzeugungsanlagen sowie durch Mittel des Bundes. Mit der Energiepreisbremse will die Bundesregierung Privathaushalte und Unternehmen von den stark gestiegenen Energiekosten entlasten. weiterlesen >
Ersatzversorgung / Ersatzbelieferung für Nicht-Haushaltskunden mit registrierender Leistungsmessung (RLM) zum 01.01.2023 Erdgas
Gemäß § 38 EnWG i. V. m. § 3 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz (Gasgrundversorgungsverordnung – GasGVV) in den jeweils gültigen Fassungen versorgt die eneREGIO GmbH in Netzgebieten, in denen die eneREGIO GmbH gem. § 36 Abs. 2 EnWG Grundversorger ist, Letztverbraucher in Niederdruck im Rahmen der so genannten Ersatzversorgung, wenn: weiterlesen >
Ersatzversorgung / Ersatzbelieferung für Nicht-Haushaltskunden mit registrierender Leistungsmessung (RLM) zum 01.01.2023 Strom
Gemäß § 38 EnWG i. V. m. § 3 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Strom aus dem Niederspannungsnetz (Stromgrundversorgungsverordnung – StromGVV) in den jeweils gültigen Fassungen versorgt die eneREGIO GmbH in Netzgebieten, in denen die eneREGIO GmbH gem. § 36 Abs. 2 EnWG Grundversorger ist, Letztverbraucher in Niederspannung im Rahmen der so genannten Ersatzversorgung, wenn: weiterlesen >
Jahresablesung der Strom- Gas und Wasserzähler zum 31.12.2022
Die eneREGIO GmbH ist als Netzbetreiber verpflichtet die Strom-, Gas- und Wasserzählerstände einmal jährlich zu ermitteln und dem jeweiligen Lieferanten zur Verfügung zu stellen. Der Lieferant erstellt auf dieser Basis eine Jahresverbrauchsabrechnung. weiterlesen >
Informationen zur mehrstufigen Gaspreisbremse
Die Bundesregierung hat mit dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (ESWG) die Einführung einer mehrstufigen Gaspreisbremse beschlossen. In der 1. Stufe werden die Gaskunden im Dezember 2022 über Ihre Abschlagszahlung entlastet.
Der Gasabschlag mit Fälligkeit 1. Dezember 2022 oder 15. Dezember 2022 muss von eneREGIO-Kunden nicht beglichen werden. weiterlesen >
Anpassung der Allgemeinen Preise der Grund- und Ersatzversorgung für Erdgas zum 1. Januar 2023
Die eneREGIO passt aufgrund der erhöhten Netzentgelte die Preise in der Grund- und Ersatzversorgung für Erdgas zum 1. Januar 2023 an. weiterlesen >
Preisanpassung Strom für die Grund- und Ersatzversorgung zum 01. Januar 2023
Mit Wirkung zum 01. Januar 2023 werden mehrere gesetzliche und regulatorische Preisbestandteile des Strompreises angepasst, auf die wir leider keinen Einfluss haben. Die Entwicklung dieser Kosten haben wir Ihnen in der nachfolgenden Darstellung aufgeschlüsselt: weiterlesen >
eneREGIO gibt die Mehrwertsteuersenkung über die Gaspreise ab dem 01.10.2022 an die Kunden weiter
Für den Zeitraum vom 01.10.2022 bis 31.03.2024 fällt der Mehrwertsteuersatz beim Erdgas von
19 % auf 7 %. Die eneREGIO GmbH gibt die gesamte Reduzierung über die Gaspreise an ihre Kunden weiter. Die Weitergabe erfolgt über die Jahresverbrauchsabrechnung.
Erfolgt die Endablesung im Zeitraum 01.10.2022 bis 31.03.2024, wird der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf den gesamten Abrechnungszeitraum weitergeben.
Anpassung der Allgemeinen Preise der Grund- und Ersatzversorgung für Erdgas zum 01. November 2022
Die zum 01.10.2022 beschlossene Gasbeschaffungsumlage in Höhe von 2,419 ct/kWh/netto wurde kurzfristig gekippt. Die zum 01.10.2022 eingeführte Gasspeicherumlage in Höhe von 0,059 ct/kWh/netto bleibt weiterhin bestehen. Die Gasbeschaffungsumlage ist im Rahmen der Gaspreispassung der eneREGIO GmbH zum 01.11.2022 berücksichtigt. Die eneREGIO GmbH wird den Wegfall der Gasbeschaffungsumlage an die Gaskunden weitergeben. weiterlesen >
Energiesparen im Haushalt: Effizient-Tipps für Strom und Erdgas für den Alltag!
Kleine Maßnahmen – Spürbare Wirkung: Energiesparen im Haushalt geht leicht. Mit kleineren Verhaltensänderungen kann Geld gespart und ein Beitrag zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit geleistet werden. Mit geringem Aufwand lassen sich Energieverbrauch und Kosten senken. weiterlesen >