e-Carsharing in Muggensturm

elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch von deer durch Kooperationsangebot von eneREGIO und deer GmbH

Seit dem 10.03.2023 können registrierte BürgerInnen auch in Muggensturm die mobile Freiheit des deer e-Carsharings genießen. Mit einem E-Fahrzeug (VW ID.3) an der Ladestation am Bahnhof – Bahnhofplatz 9, 76461 Muggensturm – können die KundInnen das Fahrzeug bequem per App für den gewünschten Zeitraum reservieren.

„Jede Fahrt im Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer Mobilitätsnetzes an jeder der über 250 Stationen in über 200 Kommunen beginnen und enden. Dank dieses Konzepts sind auch Einwegfahrten ohne Probleme möglich. Das eigene Auto kann Zuhause bleiben und die Umwelt wird geschont. Die sichere Reichweite für die nachkommenden KundInnen ist dabei stets gewährleistet, ebenso wie ein sicherer Parkplatz an der Ladesäule ohne Zusatzkosten.“ erläutert Rudolf Zahorka, Leiter Sonderprojekte der deer GmbH.

In Kuppenheim ist es bereits seit 2020 möglich, das Angebot des deer e-Carsharings in Anspruch zu nehmen. Hier befindet sich das e-Carsharing Fahrzeug an der Veranstaltungshalle in der Badstraße. „Durch die Kooperation zwischen der eneREGIO und der deer, können die BürgerInnen nun in beiden Gemeinden das Mobilitätsangebot des deer e-Carsharings als Ergänzung zum ÖPNV nutzen.“, beschreibt Reiner Leis, technischer Leiter der eneREGIO GmbH das Konzept.

„Auch die Gemeinde Muggensturm freut sich mit den Ladestationen und dem e-Carsharing der Firma deer das nachhaltige Mobilitätsangebot weiterauszubauen, was die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Gemeinde weiter steigert.“, so Bürgermeister Johannes Kopp. „Des Weiteren wird der CO2-Ausstoß reduziert und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Außerdem wird die Ladesäule mit Ökostrom aus 100 % Wasserkraft beliefert.“, ergänzt Tanya Ganzhorn, Klimaschutzmanagerin der RegioENERGIE – Kommunen.

Zusätzlich zu den e-Carsharing Fahrzeugen betreiben die Partner weitere öffentliche e-Ladesäule in Muggensturm und Kuppenheim. Die kontinuierliche Erweiterung des Angebots an Ladesäuleninfrastruktur ist in Planung. Sollten mal beide Ladepunkte einer Ladesäule (durch ein Carsharing Fahrzeug) belegt sein kann durch telefonische Kontaktaufnahme mit deer einer der Ladepunkte freigegeben werden.

v.l.n.r.: Johannes Kopp, Tanya Ganzhorn, Rudolf Zahorka, Reiner Leis

Wie funktioniert die Nutzung?

Registrierung:

Die kostenlose Registrierung erfolgt über die „deer ecarsharing“ App oder über das Buchungsportal www.deer-carsharing.de/registrieren. Nach Verifizierung des Führerscheins wird die Nutzung freigeschaltet. Die Bedienung der Fahrzeuge läuft anschließend über die App.

Service:

Mit einem umfassenden Service steht das Team der deer den KundInnen bei jeder Frage telefonisch 07051 1300-120 sowie per Mail zur Verfügung und begleitet Sie partnerschaftlich.