eneREGIO treibt Austausch alter Schieberkreuze voran

Mit dem systematischen Austausch veralteter Schieberkreuze im Wasserversorgungsnetz Kuppenheim kommt eneREGIO seinen Verpflichtungen rund um die optimale Wasserversorgung der Kuppenheimer Bevölkerung nach.

Im Stadtgebiet Kuppenheim sind in der Trinkwasserversorgung rund 250 Schieberkreuze zur Verteilung des Trinkwassers in Kreuzungsbereichen von Straßen eingebaut. Davon waren ca. 60 Stück bei der Übernahme des Wassernetzes durch die eneREGIO im Jahre 2010 in Schachtbauwerken (Schieberschächte) verbaut. Da es zu einem großen Teil keine zusätzlichen Hausabsperrschieber gibt, kommt diesen Schieberkreuzen bei einem „Rohrbruch“ im Wasserversorgungsnetz große Bedeutung zu. Um eine auftretende Leckage zu reparieren, muss das Wasser eines ganzen Versorgungsgebiets für diese Zeit abgestellt werden. Ein Aufwand, welcher u.a. von der Bevölkerung als sehr lästig empfunden wird. Lässt sich wegen des Alters, ein Schieberkreuz nicht mehr vollständig schließen, vergrößert sich der Kreis des abzusperrenden Versorgungsbereichs entsprechend.
Um dies zu vermeiden und im Notfall schnell und gezielt reagieren zu können, damit der Schaden möglichst gering bleibt, werden sukzessive ältere, nicht mehr funktionierende Schieberkreuze von eneREGIO ausgetauscht. Je nach Größe des Schieberkreuzes bzw. Anzahl der vorhandenen Leitungen und Armaturen fallen hierfür Kosten pro Kreuz zwischen 13.000 und 15.000 € an.
Seit dem Jahre 2010 hat die eneREGIO GmbH bereits zwölf Schieberschächte bzw. Schieberkreuze erneuert – zuletzt Anfang Juni im Kreuzungsbereich Ring-/Viktoriastraße. Weitere acht Schieberschächte stehen noch auf der Reparaturliste der nächsten Jahre, um das Wasserversorgungsnetz bis zum Ende der Konzessionslaufzeit 2019 fit für die Zukunft zu machen. Bis dahin sollen alle nicht voll funktionstüchtigen Schieberschächte (insgesamt 20 Stück, also rund ein Drittel) ausgetauscht sein.