Trinkwasser Kuppenheim wieder unbelastet / Maßnahmen des Wasserversorgungsverbands Vorderes Murgtal erfolgreich

Im Kampf gegen PFC im Trinkwasser ist dem Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal jetzt der entscheidende Schritt gelungen. Betrug der Summenwert Anfang Dezember noch 0,203 Mikrogramm pro Liter, so liegt er jetzt nur noch bei 0,037 Mikrogramm pro Liter und damit deutlich unter dem „allgemeinen Vorsorgewert“ des Umweltbundesamtes von 0,1 Mikrogramm pro Liter.

Auch das Gesundheitsamt Rastatt spricht in diesem Fall nicht mehr von einem belasteten Wasser, sondern lediglich noch vom „Nachweis von Spuren von PFC deutlich unterhalb des allgemeinen Vorsorgewertes“.

Zu verdanken ist dieser Erfolg einem Umbau der Aufbereitungsanlage im Wasserwerk Förch, der auf einen Vorschlag des Wassermeisters Uwe Gerstner zurückgeht. Die Maßnahme wurde im September 2014, nach der Inbetriebnahme eines neuen unbelasteten Tiefbrunnens, begonnen und kostete rund 70.000 Euro. Der Wasserversorgungsverband mit Sitz in Gernsbach versorgt in Förch, Kuppenheim, Selbach und Gernsbach ca. 23.000 Einwohner, die jetzt wieder unbelastetes Wasser genießen können.

Im Oktober 2013 galt in Kuppenheim und Förch kurze Zeit für bestimmte Personengruppen die Empfehlung, das Wasser zu meiden. Der WVV legt jedoch Wert auf die Feststellung, dass seither keiner der vom Umweltbundesamt festgelegten gesundheitlich relevanten Leit- oder Orientierungswerte jemals überschritten war.
Der Vorsitzende des Wasserversorgungsverbands, Bürgermeister Dieter Knittel, und sein Stellvertreter, Bürgermeister Karsten Mußler, zeigten sich sehr erleichtert über diesen Erfolg und das nun unbelastete Trinkwasser. Die Hände werden nun jedoch nicht in den Schoß gelegt. An der nächsten großen Aufgabe, der Realisierung einer überregionalen Notwasserversorgung, wird bereits gearbeitet.