Zum 01.01.2013 werden mehrere gesetzlich vorgeschriebene Umlagen auf den Strompreis erhöht. Für die eneREGIO GmbH bedeutet dies, dass sich eine Strompreiserhöhung zum Januar 2013 leider nicht vermeiden lässt.
Gleich mehrere Umlagen erhöhen sich:
- Sonderkundenumlage zur Entlastung von stromintensiven Unternehmen nach § 19 Strom-Netzentgeltverordnung (StromNEV)
- Die Umlage nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) erhöht sich um 1,685 Cent pro Kilowattstunde (Ct/kWh) netto.
- Außerdem steigt die Umlage für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Umlage), sowie die Umlage nach § 19 StromNEV.
- Und: erstmalig soll eine sogenannte Offshore-Umlage zur Förderung von Windparks in der Nordsee durch den Gesetzgeber erhoben werden. Das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen. Sollte widererwarten die Offshore-Umlage nicht eingeführt werden, würde sich der Arbeitspreis um 0,25 ct/kWh reduzieren.
Insgesamt gibt eneREGIO die Erhöhung der vier Umlagen nicht in vollem Umfang an die Kunden weiter. Vorteile bei Beschaffungskonditionen und preisreduzierende Effekte wurden selbstverständlich gegengerechnet.
Für eneREGIO-Kunden bedeutet dies eine Erhöhung der Arbeitspreise im Haushaltstarif und im Gewerbetarif von rund 2,55 ct/kWh brutto. Die Tarife mit Treuerabatt erhöhen sich um rund 2,42 ct/kWh brutto.
Erstmals werden im kommenden Jahr die durch den Staat auferlegten Abgaben und Steuern auf über 50% der Kosten des Strompreises steigen. Wie Sie unserem Schaubild entnehmen können, sind in 2013 lediglich noch 47,3% des Strompreises durch unser Unternehmen beeinflussbar.
Auf typische Verbräuche umgerechnet ergeben sich für eneREGIO-Kunden folgende zusätzliche jährliche Brutto-Kostenbelastungen am Beispiel des Haushaltstarifs mit Treuerabatt:
- 1.750 kWh/Jahr (1-Personenhaushalt) + 42,53 €
- 2.400 kWh/Jahr (2-Personenhaushalt) + 58,32 €
- 3.500 kWh/Jahr (3-Personenhaushalt) + 85,05 €
- 4.000 kWh/Jahr (4-Personenhaushalt) + 97,20 €
Auch unter Berücksichtigung der oben genannten Preisanpassungen bleibt eneREGIO ein sehr günstiger Anbieter. Wie bisher, wird die eneREGIO Überschüsse aus der Geschäftstätigkeit unseren kommunalen Anteilseignern Muggensturm und Kuppenheim überweisen, die diese zur Finanzierung wichtiger Infrastrukturprojekte, wie z.B. den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen, verwenden werden.
Weitere Informationen: VKU-Hintergrundpapier_Strompreise
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Serviceteam gerne zur Verfügung.
Unsere neuen Stromtarife finden Sie hier.