Wasserversorgung für Kuppenheim gesichert – 5. Tiefbrunnen in Betrieb

Am 21. August hat der Wasserversorgungsverband „Vorderes Murgtal“ den alten Kuppenheimer Brunnen, verbandsintern Brunnen Nr. 5, in Betrieb genommen. Planung und Bauzeit betrugen nur ein halbes Jahr.

Nachdem im Spätjahr 2013 bekannt wurde, dass die Verbandsbrunnen PFC-belastet sind, wurden 3 von 4 Brunnen stillgelegt. Da Brunnen 1 nicht genügend Wasser für das Verbandsgebiet (Kuppenheim, Gernsbach, Selbach und Förch) lieferte, musste bis zur Inbetriebnahme von Brunnen 5 Wasser von den Stadtwerken zugekauft werden.
Das unbelastete Wasser von Brunnen 5 wird nunmehr dem Verbandswasser zugemischt. Dadurch vermindert sich die PFC-Belastung des Reinwassers von bisher 0,89 auf deutlich unter 0,5 (Grenzwert nach der Additionsregel: 1,0). Erst bei Überschreiten des Grenzwertes sollen aus gesundheitlichen Gründen Schwangere, stillende Mütter und Kleinkinder das Wasser vorsichtshalber nicht zu sich nehmen.

Der 5. Brunnen liegt über 1 km Luftlinie von den anderen 4 Verbandsbrunnen entfernt. Das geförderte Wasser wird somit einem anderen Grundwasserspeicher entnommen. Er befindet sich am Rand des Förcher Schlossparks. Die Entfernung zum Wasserwerk des Verbands beträgt nur etwa 350 m. Um ihn zu reaktivieren musste er komplett gereinigt, hydraulisch neu ausgerüstet und mit einer Förderleitung sowie mit Energie- und Steuerkabeln mit dem Wasserwerk verbunden werden. Im Wasserwerk selbst war die vorhandene Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik zu erweitern und anzupassen.

Alles in allem betrugen die Inbetriebsetzungskosten rd. 300.000 € netto, die die Verbandsmitglieder anteilig über ihre Umlage finanzieren.