Weicheres Wasser für mehr Lebensqualität in Muggensturm und Ötigheim

Liebe Kundinnen und Kunden,

seit Mai 2024 werden die Gemeinden Muggensturm und Ötigheim durch das neue interkommunale Wasserwerk der Wasserversorgung Muggensturm-Ötigheim GmbH (WMÖ GmbH) versorgt. Mit der Inbetriebnahme der modernen Umkehrosmoseanlage im November 2025 (voraussichtlich KW 47) wird der Härtegrad des Trinkwassers von bisher etwa 16° deutscher Härte auf rund 10° deutscher Härte gesenkt – das bedeutet spürbar weicheres Wasser für alle Haushalte.

Vorteile für Bürgerinnen und Bürger
Das enthärtete Wasser reduziert Kalkablagerungen in Warmwassergeräten und Leitungen deutlich. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer von Armaturen, Duschköpfen, Wasserkochern und Kaffeemaschinen. Gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch zur Wassererwärmung. Auch der Einsatz von Wasch-, Reinigungs- und Pflegemitteln kann spürbar verringert werden – das schont Umwelt und Geldbeutel.

Hinweise zur Umstellung
Die Umstellung auf das enthärtete Wasser erfolgt sukzessive. Daher wird nicht in allen Bereichen sofort die neue Wasserqualität ankommen. In der Übergangsphase kann es in Hausleitungen zu leichten Eintrübungen kommen, die gesundheitlich unbedenklich sind. In diesem Fall genügt es, die Leitungen kurz durchzuspülen, bis klares Wasser fließt.

Private Enthärtungsanlagen
Ein Weiterbetrieb privater Enthärtungsanlagen ist nach der Umstellung nicht mehr zwingend erforderlich. Wer sie weiterhin nutzen möchte, sollte sich vom Fachbetrieb beraten lassen und die Anlage entsprechend anpassen.

Bei Fragen steht die Wasserversorgung Muggensturm-Ötigheim GmbH gerne zur Verfügung:

📞 Telefon: 07222 / 405 688 599
📧 E-Mail: trinkwasser@eneregio.com

Weitere Informationen rund um das neue Wasserwerk und die Umstellung auf enthärtetes Trinkwasser finden Sie im unten stehenden Link,
oder in den oben genannten Kotaktmöglichkeiten.

Info-Folder_Weicheres Wasser für mehr Lebensqualität in Muggensturm und Ötigheim